Auch grüner Wasserstoff kann pulsieren
Erfolgreicher Einsatz eines Helmholtz-Resonators
Wasserstoffeinspeicherung mit bestehenden Erdgasverdichtern
Pulsationstechnische Aspekte beim Einsatz von Kolbenverdichtern bzw. Wasserstoffeinspeicherung mit bestehenden Erdgasverdichtern
Stand der Lärmminderungstechnik an Windenergieanlagen
…der aktuelle Markt der Windenergie verlangt aufgrund der knapper werdenden potentiellen Flächen immer leisere Anlagen. Für einen weiteren Ausbau der Windenergie sind Lärmminderungsmaßnahmen an den heutigen WEA unverzichtbar.
Modernisierung einer Sauerstoffverdichteranlage
…zudem sollte nach der Inbetriebnahme des Verdichters die tatsächliche Pulsations- und Schwingungssituation messtechnisch erfasst und abschließend bewertet werden.
Erfolgreiche Schwingungsanalyse an einer 200 MW Pumpturbine in Luxemburg
…im oberen Leistungsbereich bei ca. 180 MW tritt im Turbinenbetrieb jedoch seit der Erstinbetriebnahme eine markanten Vertikalschwingung an dem Pumpturbinensatz auf.
Schallimmissionsprognosen – Was leisten sie im Genehmigungsverfahren und darüber hinaus
…das Lärmkataster bietet einen vielfältigen Nutzen.
Schwingungsprobleme an der Wellpappenanlage
Schwingungsreduzierung an Verdichterstation
Die Minderungsmaßnahmen mussten die Erschütterungen in der Nachbarschaft ohne bauliche Änderungen an den Gebäuden, reduzieren. Außerdem sollten die Maßnahmen praxisgerecht und kostengünstig sein.
Lärmprobleme in Verbindung mit Regelarmaturen
An prozesstechnischen Anlagen, an denen unterschiedliche Drücke oder Volumenströme auftreten und Regelventile eingesetzt werden, können Lärmprobleme im Hinblick auf Arbeitsplätze oder Umwelt entstehen…
Lärmminderung an Regelarmaturen von Gasrohrleitungen
Die folgenden Beispiele erläutern die Problematik der Schallabstrahlung von Rohrleitungen, insbesondere beim Auftreten von Einezltönen. Lösungsansätze zur Lärmreduzierung werden aufgezeigt.
Erhöhter Lärm durch Regelamaturen
…es kann zu massiven Lärmproblemen, sowohl durch Schallabstrahlung wie auch durch Geräuschentwicklungen in der Armatur selber, kommen.
Numerische Untersuchung pulsierender Strömungen
Neben der experimentellen Betrachtung von Strömungsvorgängen sind Strömungssimulationen ein inzwischen unabdingbares Hilfsmittel zur vorzeitigen Analyse von Strömungszuständen in Anlagen und Maschinen. …
Schwingungstechnische Untersuchung von Kupplungsschäden an Kolbenverdichtern
Anlagenschwingungen aufgrund thermoakustischer Instabilitäten an Wärmetauschern
…immer wieder im Zusammenhang mit Wärmetauschern auftretende Gassäulenschwingungen, die vom Betrachter als Rohrleitungsschwingungen optisch oder auch akustisch wahrgenommen werden.
Können Wärmetauscher Schwingungen anregen
Kolbenverdichter sind oft Verursacher von schwingungstechnischen Problemen. Durch ihre Arbeitsweise bedingt treten Druckpulsationen auf, die abhängig von den Randbedingungen in erhöhten Rohrleitungs-…
Schwingungsreduzierung an Erdgas-Verdichteranlage
…dass die Schwingungen durch starke Druckpulsationen in den Zylinderräumen und den nachfolgenden Stutzen zu den Pulsationsbehältern verursacht wurden.
Schwingungsinstabilitäten an Dampfturbine Generatorstrang
Schwingungen am Turbinen-Generator-Strang
Als Maßnahme zur Vermeidung der Instabilität wurde eine Modifizierung des Ritzelwellengleitlagersystems empfohlen.
Reduzierung erhöhter Fundamentschwingungen
Probleme bei der Inbetreibnahme einer gasgeschmierten Gleitringdichtung eines Getriebeturboverdichters
…zum wiederholten Male ein defektes Gleitringdichtungssystem an der Ritzelwelle eines Getriebeturboverdichters.
Minderung von Schallemissionen an einer Schraubenverdichteranlage
Gefährliche Resonanz: Thermoakustik in Rohrleitungen
Die Wärmezufuhr eines Wärmeübertragers kann in einer Rohrleitung eine Gassäulenschwingung erzeugen und eine thermoakustische Instabilität kann entstehen.
Dreidimensionaler Schwingungstilger – Rohrleitungsschwingungen sanieren
Durch das Einbringen eines zweiten schwingungsfähigen Systems schafft man es, die problematische Resonanzüberhöhung des Originalsystems zu verschieben.
Diagnoseverfahren für Kolbenverdichter
Das Schwingungsverhalten eines Kolbenverdichters stellt sich als ein guter Indikator zur Beurteilung des Maschinenzustands dar.
Druckpulsationen durch thermoakustische Instabilitäten an Wärmetauschern
Pulsationsstudie API Standard 618
dass vor allem bei Prozessgaskompressoren die Durchführung einer Pulsationsstudie nach API Standard 618 weltweit von den Kunden nahezu standardmäßig angefragt wird. …
Überholung von Kolbenverdichtern
Im Zuge des Um- und Ausbaus des Gasspeichers wurde auch eine Überholung der bestehenden Kolbenverdichteranlage geplant.
Lagerschäden an einer Methankreiselpumpe
Während der Inbetriebnahme einer Kreiselpumpe für Flüssigmethan traten an den Lagern des Pumpenrotors Schäden auf.
Schwingungen an einem Ethylenverdichter
An der Verdichteranlage der Boxermaschine, im Bereich der Pulsations-Dämpferbehälter und an den Rohrleitungen wurden erhöhte Schwingungen beobachtet.
Pneumatische Fördersysteme Schwingungsoptimierung
Der Transport der Feststoffe in der Schüttgutindustrie erfolgt u.a. über Vibrationsrinnen, Förderschnecken oder pneumatisch über Fluidrinnen und Trägergase.
Pulsationsreduzierende Maßnahmen Kolbenverdichter
…durch Messungen konnte gezeigt werden, dass neben einem ungeeingeten Halterungskonzept deutlich überhöhte Druckpulsationen ursächlich für die Schwingungen waren.
Maschinenfundamente
Pulsationen und Rohrleitungsschwingungen an Neuanlagen vermeiden
Um Schwingungen und Schäden an Maschinen und Anlagen zuverlässig und kostengünstig zu vermeiden, ist ein zweistufiges Vorgehen empfehlenswert.
Pulsationen und Schwingungen in Rohrleitungen reduzieren
Struktur- und fluidmechanische Schwingungen werden oftmals durch die diskontinuierliche Arbeitsweise von Verdrängermaschinen hervorgerufen.
Praxisnahe Vorgehensweise bei Neuanlagen
Eine in der Praxis häufig anzutreffende Ursache für Rohrleitungsschwingungen sind Pulsationen innerhalb des geförderten Fluids.
Schwingungen in Gasmess-Stationen
Zur Beurteilung der Belastung einer Rohrleitung infolge von Schwingungen ist die Kenntnis der Materialspannungen erforderlich. Daher wurden Näherungsverfahren zur Bewertung von Rhrleitungsschwingungen entwickelt…
Gasmengenmessungen
..es treten plötzlich ungewöhnliche Schwingungen auf, Thermoelemente fallen aus, auffällige Geräusche oder vergrößerte Messabweichungen werden beobachtet…. …
Gasmengenmessungen in pulsierenden Strömungen
…physikalischen Gründe für pulsationsbedingte Mengenmessfehler an Wirkdruckmesseinrichtungen, Turbinenradzählern und Wirbelgaszählern.
Gasmengenmessfehler und deren Ursachen
…Erläuterung der Arbeitsweise der Durchflussmessungen mittels Drosselgeräten werden die dominanten Fehlerquellen, die Mengenmessfehler verursachen, analysiert.
Gleichlaufabweichungen Ultraschallzähler Wirbelzähler
…Die Minderung der Druck- und Strömungsschwankungen führt zu einem Versatz der vom Wirbelzähler angezeigten Betriebsvolumenströme von bis zu einem Prozent.